Regionalbudget 2020
2021-05-26
Presseinformationen Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
Regionalbudget in Unterfranken – Beispiele 2020
(6. Mai 2021) Würzburg
Die Einführung des Regionalbudgets für die Integrierten Ländlichen Entwicklungen war in Unterfranken ein voller Erfolg. 28 der 30 Allianzen beteiligten sich bereits im ersten Jahr. Damit konnten sie eigenverantwortlich über die Förderung von Kleinprojekten entscheiden und diese mit bis zu 80 %, max. 10.000 Euro, bezuschussen. Den Allianzen ist es damit möglich, gemeinsam mit ihren engagierten Akteuren innovative Projektideen rasch und unkompliziert zu realisieren, die zur Erreichung der Ziele ihres Konzeptes beitragen. Den kommunalen Zusammenschlüssen standen jeweils bis zu 100.000 Euro zur Verfügung. Über diese zusätzlichen Fördermittel konnten sie rasch und unkompliziert entscheiden.
Vielfältige Kleinprojekte spiegeln eindrucksvoll alle Themenfelder der Ländlichen Entwicklung wider. Ein mobiles Bienenhaus, ein Aussichtssteg, ein Klima-Sparbuch oder eine Photovoltaikanlage am grünen Klassenzimmer können beispielhaft für die 465 Kleinprojekte genannt werden. Sie tragen zur Sicherung der Grundversorgung, zum Natur-, Umwelt-, und Klimaschutz oder zu attraktiven und lebendigen Ortskernen bei. Nähere Informationen zum Regionalbudget und ausgewählte Projekte wurden nun in einer Broschüre vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken zusammengestellt.
Link zur Broschüre:
2020-12-16
2020-07-14
Aus dem Regionalbudget 2020 werden folgende Projekte gefördert:
Rang |
Fördertitel | Förderort | Antragsteller |
1 |
Es summt und brummt in Röthlein - Bau eines Bienenwagens |
Röthlein |
Steffen Kaiser, Gerd Götz |
2 |
Ausstattung "Bilderbuchkino für gesundes Aufwachsen und für gesundes Älterwerden" |
Schwebheim | MGH Schwebheim |
3 |
Sonnensegel | Röthlein | Gemeinde Röthlein |
4 |
Lehrtafeln Tiere, Wald, Bienen, Pflanzenverbreitung, Kulturlandschaften, Feldgehölze | Schwebheim | Gemeinde Schwebheim |
5 |
Naturlehrtafeln für den Bürgerwald | Gochsheim | Gemeinde Gochsheim |
6 |
Bürgerbänke | Grettstadt | Gemeinde Grettstadt |
7 |
Dachbegrünung Buswartehäuschen | Gochsheim | Gemeinde Gochsheim |
8 |
Sonnensegel | Grafenrheinfeld, Spielplätze | Gemeinde Grafenrheinfeld |
9 |
Sonnenschutzsegel | Grettstadt | Gemeinde Grettstadt |
10 |
Sonnenschutzsegel | Sennfeld | Feuerwehrverein Sennfeld |
11 |
Lernen auf dem Bauernhof | Röthlein | Familie Götz |
12 |
Mini Ramp |
Grafenrheinfeld, Skatepark |
Gemeinde Grafenrheinfeld |
13 |
Kultursommer im Naturfreundehaus Sennfeld | Sennfeld | Abdel Rahman Khalil |
14 |
Fotoshooting | Röthlein | Gemeinde Röthlein |
15 |
Fotoshooting | Grafenrheinfeld | Gemeinde Grafenrheinfeld |
16 |
Fotoshooting | Gochsheim | Gemeinde Gochsheim |
Spannend wird es dann im September, wenn die Projekte umgesetzt und von der Bevölkerung angenommen bzw. genutzt werden können.
2020-04
Vielen Dank für die vielen eingegangenen Förderanfragen.
Die Frist zur Einreichung von Förderanfragen ist am 31.03.2020 abgelaufen.
Ihre eingegangenen Anträge wurden auf rechtzeitigen Eingang und Vollständigkeit geprüft.
Das Entscheidungsgremium tagte am 28.04.2020. Das Gremium hatte die Aufgabe, die Projekte nach den aufgestellten Punktekriterien zu bewerten. Mit diesem Punktestand entstand eine Rangliste aller Projekte. Förderfähig gelten alle Projekte über 8 Punkte.
Die Förderzusagen werden nach Rangliste erteilt, bis aus dem Regionalbudget 2020 keine Mittel mehr zur Verfügung stehen. Evtl. können Förderanfragen nachrücken, wenn Förderanfragen nicht umgesetzt, bzw. nicht abgerechnet werden. Alle Antragsteller werden schriftlich benachrichtigt.
Erst wenn die Zusage vorliegt, kann mit dem Projekt begonnen werden!
Wir arbeiten daran, die Zusagen bis Mitte Mai 2020, zu versenden.
Bei Fragen stehen wir zur Verfügung:
oder Allianz Schweinfurter Mainbogen: info@schweinfurter-mainbogen.de
Weitere Informationen und ein Muster für den Durchführungsnachweis (siehe unter Antragstellung und Formulare, Merkblätter und Formulare für die Träger von Kleinprojekten, Durchführungsnachweis für ein Kleinprojekt mit Kostenzusammenstellung) finden Sie unter dem folgendem Link auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten:
https://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/234566/index.php
Downloads auf dieser Seite | Beschreibung |
![]() |
Aufruf zur Einreichung... |
![]() |
Förderanträge für ein Kleinobjekt |
![]() |
Label Regionalbudget 2020 - Hinweis auf Förderung aus dem Regionalbudget 2020 |
![]() |
Label Regionalbudget 2020 - Hinweis auf Förderung aus dem Regionalbudget 2020 |
![]() |
Merkblatt zur Durchführung |
![]() |
Privatrechtlicher Vertrag |
